Mayer, Alexander: Canon ecce lignum crucis

Mayer, Alexander: Canon ecce lignum crucis
Künstler:Mayer, Alexander
Entstehungsjahr:1604
Maße:19,2 × 13,2 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Braunschweig
Sammlung:Herzog Anton Ulrich Museum
Epoche:Barock
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Canon, der · Mayer

Brockhaus-1809: Via Crucis · Der Canon · Das Ecce homo

Brockhaus-1837: Ecce homo

Brockhaus-1911: Crucis · Exaltatio crucis · Canon · Cañon · Ecce homo · Mayer [3] · Mayer [4] · Mayer [2] · Liezen-Mayer · Mayer

DamenConvLex-1834: Canon (Musik) · Ecce homo

Eisler-1904: Experimentum crucis

Eisler-1912: Mayer, Julius Robert von · Mayer, Adolf

Herder-1854: Canon [3] · Canon [2] · Canon [1] · Ecce homo · Mayer [2] · Mayer [1]

Kirchner-Michaelis-1907: Experimentum crucis

Lemery-1721: Lignum Moluccense · Lignum Indicum · Lignum ferri · Lignum violaceum · Lignum Rhodium · Lignum Nephriticum · Lignum Aquilæ · Lignum Aloes · Colubrinum lignum · Lignum Corallinum · Lignum Citri · Lignum Brasilianum

Meyers-1905: Crucis · Via crucis · Exaltātio crucis · Canon · Cañon City · Ecce homo · Lignum · Liezen-Mayer · Mayer

Pagel-1901: Canon, Paul · Mayer, Karl Wilhelm · Mayer, Sigmund · Mayer, Alexandre · Mayer, C. E. Louis · Mayer, Julius Robert von

Pataky-1898: Mayer-Bergwald, Anna · Mayer, Sarah · Mayer, Luise · Mayer, Frl. Josefine · Mayer-Kempf, Charlotte · Mayer-Bibus, Ottilie · Mayer, Friederike Elise · Mayer, Eugenie · Croon-Mayer, Frau Emma · Mayer, Frl. Rudolfine · Mayer, Frl. Josefine · Mayer, Frl. Anna

Pierer-1857: Crucis Brand · Crucis · Via crucis · Crucis judicĭum · Gros Canon · Double Canon · Antilogarithmĭcus canon · Gros double Canon · Aurarius canon · Canon [2] · Canon [3] · Canon [1] · Ecce homo · Nephritĭcum lignum · Sanctum lignum · Colubrīnum lignum · Lignum · Mayer

Schmidt-1902: Mayer, Carl

Sulzer-1771: Canon

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon