Künstler: | Meister Hugo |
Entstehungsjahr: | um 11351140 |
Technik: | Pergament |
Aufbewahrungsort: | Cambridge |
Sammlung: | Corpus Christi College Library |
Epoche: | Romanik |
Land: | Großbritannien |
Kommentar: | Buchmalerei, Kloster Bury St. Edmunds, Auftraggeber: Abt Anselm |
Adelung-1793: Juden · Polier-Meister, der · Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Moses Mendelssohn · Ephraim Moses Kuh · Moses Mendelssohn [2] · Die Juden · Die Juden
Brockhaus-1837: Moses · Moses Mendelssohn · Juden · Juden-Christen · Meister
Brockhaus-1911: Moses [2] · Moses · Juden · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl
DamenConvLex-1834: Moses · Zipora, Moses Gemahlin · Juden
Eisler-1912: Moses ben Josua von Narbonne · Moses ben Maimon · Maimonides, Moses ben Maimun · Mendelssohn, Moses
Goetzinger-1885: Juden · Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Moses, S. (2) · Moses, S. (1)
Herder-1854: Moses · Juden · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Moses und die Propheten haben · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Moses von Chorene · Moses · Verband der deutschen Juden · Fleischgenuß bei den Juden · Juden · Hilfsverein der deutschen Juden · Meister · Flémalle, Meister von · Meister Hämmerling · Meister vom Stuhl · Meister Petz
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Moses · Schwarze Juden · Juden-Christen · Gefangenschaft der Juden · Juden · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro