Künstler: | Meister von Budapest |
Entstehungsjahr: | um 1500 |
Maße: | 85 × 67,3 cm |
Technik: | von Holz auf Leinwand übertragen |
Aufbewahrungsort: | Budapest |
Sammlung: | Magyar Szépmüvészeti Múzeum |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Katalanische Schule, Mitteltafel eines aus fünf Tafeln bestehendes Polyptychons |
Adelung-1793: Kreuz-Ducaten, der · Kreuz (2), das · Kreuz (1), das · Antōnius-Kreuz, das · Andrēas-Kreuz, das · Planier Kreuz, das · Christus · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Polier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1837: Kreuz · Meister
Brockhaus-1911: Meister Sepp von Eppishusen · Budapest · Rotes Kreuz · Rote-Kreuz-Medaille · Päpstliches Kreuz · Sankt Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Lateinisches Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Kreuz · Kreuz, südliches Sternbild · Kreuz [2] · Jesus-Christus-Wurzel · Christus · Meister · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl
DamenConvLex-1834: Kreuz · Christus · Jesus Christus
Goetzinger-1885: Kreuz · Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Kreuz · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Christus · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Flémalle, Meister von · Budapest · Kreuz [3] · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Kreuz, blaues · Kirche unter dem Kreuz · Kreuz [1] · Kreuz [2] · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Rotes Kreuz · Paul vom Kreuz · Kreuz, rotes · Kreuz, weißes · Lateinisches Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Eisernes Kreuz · Burgundisches Kreuz · Brabanter Kreuz · Blaues Kreuz · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Jesus-Christus-Orden · Christus · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro