Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | 1852 |
Maße: | 20,6 × 13 cm |
Technik: | Bleistift auf gelblichem Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Fischmarkt, der · Brunnen · Brunnen-Cur, die · Brunnen, der
Brockhaus-1809: Regensburg · Regensburg
Brockhaus-1837: Regensburg · Brunnen · Menzel
Brockhaus-1911: Regensburg · Brunnen [2] · Brunnen · Abessinischer Brunnen · Artesischer Brunnen · Erdmann [3] · Erdmann · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel · Menzel [2]
DamenConvLex-1834: Regensburg · Brunnen · Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Herder-1854: Oberpfalz u. Regensburg · Regensburg · Artesische Brunnen · Brunnen · Erdmann [1] · Erdmann [2] · Menzel [5] · Menzel [4] · Menzel [1] · Menzel [2] · Menzel [3]
Lueger-1904: Brunnen [2] · Brunnen [1]
Meyers-1905: Lamprecht von Regensburg · Regensburg [1] · Regensburg [2] · Bertold von Regensburg · Andreas von Regensburg · Dinkholder Brunnen · Beringer Brunnen · Artēsische Brunnen · Brunnen [1] · Brunnen [2] · Brunnen [3] · Brunnen, absorbierende · Erdmann · Menzel
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Regensburg [3] · Regensburg [2] · Regensburg [1] · Zum Brunnen · Sieben Brunnen · Brunnen [2] · Brunnen [1] · Artesische Brunnen · Luthers Brunnen · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro