Künstler: | Mieris d. Ä., Frans van |
Entstehungsjahr: | um 1670 |
Maße: | 43 × 31 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Alte Pinakothek |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Holland) |
Adelung-1793: Spiegel, der · Spiegel-Folie, die · Staats-Dame, die · Dame, die · Hof-Dame, die · Vor
Brockhaus-1911: Mieris · Rotierender Spiegel · Spiegel · Spiegel Salomonis · Spiegel [2] · Spiegel [3] · Dame · Dame [2] · Notre-Dame · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Spiegel · Dame · Notre-Dame · Var, Vör (Mythologie)
Goetzinger-1885: Spiegel · Dame
Herder-1854: Mieris · Spiegel · Nôtre Dame · Dame · Homburg vor der Höhe
Lueger-1904: Spiegel [3] · Spiegel- und Prismeninstrumente · Spiegel [1] · Spiegel [2]
Meyers-1905: Mieris · Spiegel [1] · Spiegel zum Desenberg · Spiegel Salomonis · Spiegel, Friedrich · Spiegel [3] · Spiegel [2] · Rotierender Spiegel · Prismatischer Spiegel · Notre-Dame-des-Vertus · Notre-Dame · Dame · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Vor dem Wind segeln · Vor Topp und Takel · Vor der Schrift · Vor dem Mast · Scheu vor dem Leeren · Perlen vor die Säue werfen · Vor Anker gehen
Pataky-1898: Spiegel, Frl. Sophie
Pierer-1857: Mieris · Türkische Spiegel · Spiegel [4] · Metamorphotischer Spiegel · Maltesischer Spiegel · Sömmeringscher Spiegel · Spiegel [1] · Spiegel [2] · Sphärischer Spiegel · Spiegel [3] · Optischer Spiegel · Spanische Dame · Notre Dame · Dame [1] · Dame [2] · Dame Maria · Dame Habonde · Deutsche Dame · Englische Dame · Vör · Vor dem Winde segeln · Vor Top u. Takel beiliegen · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Neunburg vor dem Walde · Sondheim vor der Rhön · Sausen vor den Ohren · Rade vor dem Walde
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro