Perdisch, Adolf: Berlin, Französischer Dom

Perdisch, Adolf: Berlin, Französischer Dom
Künstler:Perdisch, Adolf
Entstehungsjahr:1866
Maße:95,5 × 64,5 cm (Blattgröße)
Technik:Feder- und Bleistiftzeichnung, aquarelliert
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Märkisches Museum
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Dōm-Dechant, der · Dōm-Capītel, das · Dom, der

Brockhaus-1809: Französischer Revolutionskrieg · Dom-Vicarien · Berlin · Berlin

Brockhaus-1837: Dom · Berlin

Brockhaus-1911: Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 · Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Dom · Kölner Dom · Dom [2] · Berlin [2] · Berlin · Il y a des juges à Berlin · Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal · Berlin [3]

DamenConvLex-1834: Dom · Gros de Berlin · Berlin

Eisler-1912: Lamy, Dom François

Herder-1854: Dom, Domkirche · Kölner Dom · Dom und Klosterschulen · Dom · Berlin

Lueger-1904: Dom

Meyers-1905: Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 · Französischer Spinat · Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807 · Dom [2] · Dom [4] · Dom [3] · Dom [1] · Berlin [1] · Il y a des juges à Berlin · Berlin Spandauer Schiffahrtskanal · Fer de Berlin · Berlin-Stettiner Kanal · Berlin [3] · Berlin [2]

Pagel-1901: Berlin, Rudolf · Berlin, Nils Johann

Pataky-1898: Berlin, Dorothea

Pierer-1857: Französischer Revolutionskrieg · Französischer Sauerampfer · Französischer Kloben · Französischer Rauchfuß · Französischer Schlag · Spanisch-Französischer Krieg · Französischer Salat · Französischer Schlüssel · Französischer Thaler · Französischer Baustyl · Französischer Bergkümmel · Französischer Deckel · Dom · Kölner Dom · Dom Restring · Dom [2] · Dom [1] · Berlin [2] · Berlin [1] · New Berlin · Discontogesellschaft zu Berlin · Gros de Berlin · Neu-Berlin

Roell-1912: Berlin-Hamburger Eisenbahn · Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn · Berlin-Stettiner Eisenbahn · Berlin-Anhaltische Eisenbahn · Berlin-Dresdener Eisenbahn · Berlin-Görlitzer Eisenbahn

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon