Künstler: | Poccetti, Bernardino |
Entstehungsjahr: | 16041612 |
Maße: | 39,3 × 24,8 cm |
Technik: | Schwarzer und weißer Stift auf grünlich-graubraunem Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Manierismus, Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Studie für ein Fresko im ersten Kreuzgang von SS. Annunziata in Florenz |
Adelung-1793: Besen, der · Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske · Bernardino Ramazzini
Brockhaus-1911: San Bernardino · Bernardino · Alter Mann
Meyers-1905: Poccetti · San Bernardīno · Bernardīno · Mann. · Mann, Thomas · Alle Mann auf · Starke Mann · Wilder Mann · Mann und Weib sind ein Leib · Mann im Mond · Alter Mann · Mann, Horace · Mann [2] · Mann [1]
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Bernardino, S. · San Bernardīno · Besen · Spanischer Besen · Rother Mann · Mann [3] · Wilder Mann · Voller Mann · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Blinder Mann · Mann [2] · Mann [1] · Mann im Mond
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro