| Künstler: | Poccetti, Bernardino |
| Entstehungsjahr: | 16041612 |
| Maße: | 39,3 × 24,8 cm |
| Technik: | Schwarzer und weißer Stift auf grünlich-graubraunem Papier |
| Aufbewahrungsort: | Berlin |
| Sammlung: | Kupferstichkabinett |
| Epoche: | Manierismus, Barock |
| Land: | Italien |
| Kommentar: | Studie für ein Fresko im ersten Kreuzgang von SS. Annunziata in Florenz |
Adelung-1793: Besen, der · Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske · Bernardino Ramazzini
Brockhaus-1911: San Bernardino · Bernardino · Alter Mann
Meyers-1905: Poccetti · San Bernardīno · Bernardīno · Mann. · Mann, Thomas · Alle Mann auf · Starke Mann · Wilder Mann · Mann und Weib sind ein Leib · Mann im Mond · Alter Mann · Mann, Horace · Mann [2] · Mann [1]
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Bernardino, S. · San Bernardīno · Besen · Spanischer Besen · Rother Mann · Mann [3] · Wilder Mann · Voller Mann · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Blinder Mann · Mann [2] · Mann [1] · Mann im Mond
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro