Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | 15121513 |
Maße: | 18,7 × 13,9 cm |
Technik: | Feder, laviert, über Griffelung auf grundiertem und quadriertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Architekturzeichnung, spätes Stadium der Grundrissentwicklung |
Brockhaus-1809: Rom · Rom · Das neue Rom · Kapelle
Brockhaus-1911: Röm · Rom [2] · Rom [3] · Rom · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Los-von-Rom-Bewegung · Sixtinische Kapelle · Kapelle
DamenConvLex-1834: Rom (Frauen) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Rom (die Stadt)
Goetzinger-1885: Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan
Herder-1854: Rom · Sixtinische Kapelle · Kapelle
Lueger-1904: Kapelle [2] · Kapelle [1]
Meyers-1905: Chigi · Rom [2] · Rom [1] · Rom [3] · Rom [5] · Rom [4] · Röm. et Schult. · Röm. · Landwirtschaftliches Institut, internationales, in Rom · Röm · Los von Rom-Bewegung · Sixtīnische Kapelle · Kapelle [1] · Kapelle [2]
Pierer-1857: Chigi-Albani · Chigi · Rom [4] · Rom [1] · Rom [5] · Rom [3] · Rom [2] · Tells-Kapelle · Sixtinische Kapelle · Kapelle [2] · Kapelle [1] · Kapelle [4] · Kapelle [3]
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro