Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | 15121513 |
Maße: | 18,7 × 13,9 cm |
Technik: | Feder, laviert, über Griffelung auf grundiertem und quadriertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Architekturzeichnung, spätes Stadium der Grundrissentwicklung |
Brockhaus-1809: Rom · Rom · Das neue Rom · Kapelle
Brockhaus-1911: Röm · Rom [2] · Rom [3] · Rom · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Los-von-Rom-Bewegung · Sixtinische Kapelle · Kapelle
DamenConvLex-1834: Rom (Frauen) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Rom (die Stadt)
Goetzinger-1885: Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan
Herder-1854: Rom · Sixtinische Kapelle · Kapelle
Lueger-1904: Kapelle [2] · Kapelle [1]
Meyers-1905: Chigi · Rom [2] · Rom [1] · Rom [3] · Rom [5] · Rom [4] · Röm. et Schult. · Röm. · Landwirtschaftliches Institut, internationales, in Rom · Röm · Los von Rom-Bewegung · Sixtīnische Kapelle · Kapelle [1] · Kapelle [2]
Pierer-1857: Chigi-Albani · Chigi · Rom [4] · Rom [1] · Rom [5] · Rom [3] · Rom [2] · Tells-Kapelle · Sixtinische Kapelle · Kapelle [2] · Kapelle [1] · Kapelle [4] · Kapelle [3]
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro