Künstler: | Straßburger Meister von 1690 |
Entstehungsjahr: | 1690 |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Das Blatt wurde in Straßburg veröffentlicht |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Capell-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Hospital-Meister, der · Für
Brockhaus-1837: Strasburg · Meister
Brockhaus-1911: Strasburger · Strasburg · Straßburg · Straßburg [2] · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister · Volksverein für das katholische Deutschland · Verein für Sozialpolitik · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · X für ein U machen · Warenhaus für deutsche Beamte · Warenhaus für Armee und Marine · Gesellschaft für soziale Reform · Mit Gott für König und Vaterland · Institut für archäologische Korrespondenz · Bank für Handel und Industrie · Bund für Mutterschutz · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur
Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein
Eisler-1912: Thomas von Straßburg
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Strasburg [1] · Gottfried von Straßburg · Strasburg [2] · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2] · Fur
Lueger-1904: Kühler für Maische · Krane für Massentransport [2] · Krane für Massentransport [1] · Schieber für Gasbeleuchtung · Normalprofile für Walzeisen · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke
Meyers-1905: Strasburger · Straßburger Post · Strasburg · Gottfried von Straßburg · Straßburg [2] · Straßburg [1] · Meister · Flémalle, Meister von · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Dar Für · Bundesamt für das Heimatwesen · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Bund für Bodenbesitzreform · Asyle für Obdachlose · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Ehrenzeichen für 1870/71 · Für fremde Rechnung · Für Rechnung eines andern · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika · Freie Bühne für modernes Leben · Für Rechnung, wen es angeht · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Einer für alle · Fur seal · Fürsorge für entlassene Sträflinge
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Straßburger · Strasburg [1] · Straßburg · Strasburg [2] · Strasburg [4] · Strasburg [3] · Meister [2] · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister im Bleche · Meister vom Stuhl · Meister [1] · Meister Peter · Meister vom Schabeisen
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro