Künstler: | Tintoretto, Jacopo |
Entstehungsjahr: | 151994 |
Maße: | 37,1 × 24 cm |
Technik: | Kohlezeichnung |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Département Arts Graphiques |
Epoche: | Manierismus, Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Tintoretto · Jacopo da Ponte · Alter Mann
Eisler-1912: Stellini, Jacopo · Mann, Abbé
Herder-1854: Tintoretto · Mann · Alte Mann
Meyers-1905: Tintoretto · Jácopo da Ponte · Mann, Thomas · Mann, Horace · Mann. · Wilder Mann · Starke Mann · Mann im Mond · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann [2] · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Tintoretto · Jacōpo · Rother Mann · Mann [3] · Voller Mann · Wilder Mann · Silberner Mann · Mann [2] · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Mann [1] · Mann im Mond · Blinder Mann
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro