Varese, Giovanni Antonio da: Das Deutsche Reich

Varese, Giovanni Antonio da: Das Deutsche Reich
Künstler:Varese, Giovanni Antonio da
Entstehungsjahr:16. Jh.
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Terza Loggia, genannt Loggia della Cosmografia
Land:Italien
Kommentar:in Zusammenarbeit mit Etienne Dupérac und Gehilfen
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Reich · Reich, das · Mineral-Reich, das · Deutsche, der

Brockhaus-1809: Das Tausendjährige Reich · Das Babylonische Reich · Das alte Römische Reich · Die deutsche Union · Der Deutsche Fürstenbund

Brockhaus-1837: Osmanische Reich · Reich · Römisches Reich · Birmanische Reich · Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft · Deutsche Kaiser

Brockhaus-1911: Varese · Muata Jamvos Reich · Msidis Reich · Mutiamvos Reich · Osmanisches Reich · Orrhoenisches Reich · Neubabylonisches Reich · Matiamvos Reich · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Fränkisches Reich · Deutsches Reich · Lotharingisches Reich · Indobritisches Reich · Himmlisches Reich · Oströmisches Reich · Tausendjähriges Reich · Samorys Reich · Byzantinisches Reich · Weströmisches Reich · Türkisches Reich · Reich Gottes · Angloindisches Reich · Römisches Reich · Russisches Reich · Englisch-Deutsche Legion · Warenhaus für deutsche Beamte · Russisch-Deutsche Legion · Preußisch-Deutsche Befestigungsmanier · Union Deutsche Verlagsgesellschaft · Ludwig der Deutsche · Deutsche Kolonien · Deutsche Kolonialgesellschaft · Deutsche Herren · Deutsche Literatur · Deutsche Legion · Deutsche Kunst · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Deutsche Befestigungsmanier · Deutsche Bank · Deutsche Adelsgenossenschaft · Deutsche freisinnige Partei · Deutsche Farben · Deutsche Befreiungskriege · Deutsche Mundarten · Deutsche Ritter · Deutsche Reichspartei · Deutsche Reichsfechtschule · Deutsche Volkspartei · Deutsche Sprache

DamenConvLex-1834: Osmanisches Reich

Eisler-1904: Reich

Eisler-1912: Reich, Emil

Goetzinger-1885: Deutsche Reiter · Deutsche Gesellschaften

Heiligenlexikon-1858: Petrus von Varese (482)

Herder-1854: Varese · Osmanisches Reich · Oströmisches Reich · Deutsches Reich · Heiliges römisches Reich · Ottomanisches Reich · Tausendjähriges Reich · Weströmisches Reich · Reich [1] · Reich [2] · Byzantinisches Reich · Deutsche Geschichtsquellen · Deutsche Kunst · Deutsche Alterthümer · Deutsche Concordate · Deutsche Mythologie · Deutsche Philosophie · Deutsche Musik · Deutsche Literatur und Wissenschaft · Deutsche Mundarten

Kirchner-Michaelis-1907: Reich

Meyers-1905: Arzneibuch für das Deutsche Reich · Zentralblatt für das Deutsche Reich · Varēse · Anglo-indisches Reich

Pierer-1857: Varese

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon