Künstler: | Weiditz, Hans |
Entstehungsjahr: | 1521 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Augsburg |
Sammlung: | Maximilian-Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Stadt-Musicant, der · Stadt-Physicus, der · Stadt-Major, der · Quartier-Stadt, die · Stadt, die
Brockhaus-1809: Augsburg · Augsburg · Die Stadt Warschau · Die Stadt Mantua
Brockhaus-1837: Augsburg · Stadt · Detail
Brockhaus-1911: Augsburg · Leoninische Stadt · Stadt · Daman, Stadt · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Augsburg · Rom (die Stadt) · Ofen (die Stadt)
Eisler-1912: David von Augsburg
Herder-1854: Augsburg · Stadt · En détail · Detail
Meyers-1905: David von Augsburg · Augsburg [2] · Augsburg [1] · Kreiseximierte Stadt · Leonīnische Stadt · Ewige Stadt · Weil der Stadt · Stadt · Detail · En détail
Pataky-1898: Schmidt, Marie, Augsburg · Haymer, Magdalena aus Augsburg
Pierer-1857: Augsburg · Stadt Kyll · Stadt Ilm · Stadt... · Stadt Worbis · Stadt · König Bell's-Stadt · Schwarze Stadt · Detail · En détail
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro