Künstler: | Weigel, Martin |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 38 × 21 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Zentralbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt in Augsburg |
Adelung-1793: Ritter-Canton, der · Ritter-Roman, der · Ritter-Akademie, die · Johanniter-Ritter, der · Ritter, der
Brockhaus-1809: Die Deutschen Ritter · Ritter Johann Georg von Zimmermann · Ritter William Hamilton · Ritter · Carl, Ritter von Linnee · Der Ritter d'Eon de Beaumont · Die Deutschen Ritter
Brockhaus-1911: Weigel · Ritter [6] · Ritter [5] · Ritter [4] · Ritter [9] · Ritter [8] · Ritter [7] · Ritter der Arbeit · Ritter · Deutsche Ritter · Ritter ohne Furcht und Tadel · Ritter [3] · Ritter [2] · Ritter von der traurigen Gestalt
DamenConvLex-1834: Gluck, Christoph, Ritter von
Eisler-1912: Weigel, Valentin · Ritter, Heinrich · Feldegg, Ferdinand Fellner Ritter von
Heiligenlexikon-1858: Juliana Ritter (35)
Herder-1854: Weigel [1] · Weigel [2] · Ritter [5] · Ritter [4] · Ritter [1] · Ritter [2] · Ritter [3]
Meyers-1905: Weigel · Ritter [3] · Ritter [2] · Vierzig Ritter · Ritter [4] · Ritter der Arbeit · Arme Ritter · Ritter ohne Furcht und Tadel · Ritter [1] · Ritter von der traurigen Gestalt
Pagel-1901: Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von · Frisch, Anton Ritter von · Braun, Carl Ritter von Fernwald · Arlt, Ferdinand Ritter von · Basch, Samuel Siegfried Karl Ritter
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro