Künstler: | Weigel, Martin |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 39 × 25,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Coburg |
Sammlung: | Kunstsammlungen der Veste Coburg |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Das Monogramm MW erscheint auf der Rüstung |
Adelung-1793: Glas-Paste, die · Glas-Koralle, die · Urin-Glas, das · Marien-Glas, das · Glas-Casse, die · Glas, das · Glas-Achat, der · Glas-Amiant, der · Wein-Visirer, der · Wein, der · Cirtōnen-Wein, der · Peter-Simons-Wein, der
Brockhaus-1809: Russisches Glas · Der Falerner-Wein
Brockhaus-1911: Weigel · Müllersches Glas · Glas · Glas [2] · Wilder Wein · Wein [2] · Wein
DamenConvLex-1834: Glas · Wein
Herder-1854: Weigel [1] · Weigel [2] · Glas · Rauten glas · Wein · Ausgekämmter Wein
Meyers-1905: Weigel · Jenaer Glas · Glas-Berufsgenossenschaft · Physikalisches Glas · Optisches Glas · Glas, natürliches · Glas · Gesponnenes Glas · Glas, irisierendes · Glas, Jenaer · Wilder Wein · Veltliner Wein · Wein [1] · Wein [2] · Heiliger Geist-Wein · Falérner Wein · Paduaner Wein · Szamorodner Wein · Pramnischer Wein
Pataky-1898: Glas, Frau Elisabeth · Salberg, Frau Maria und Frau Elisabeth Glas · Glas, Elsa
Pierer-1857: Weigel · Glaß · Gläs · Plattirtes Glas · Farbiges Glas · Geronnenes Glas · Moskauer Glas · Müllersches Glas · Glas..... · Glas [1] · Glas [2] · Buntes Glas · Russisches Glas · Glaß · Venetianisches Glas · Neuenburger Wein · Reichsfelder Wein · Muschlacher Wein · Romanischer Wein · Verhaltener Wein · Spanischer Wein · Orleanischer Wein · Rother Wein · Schikloscher Wein · Schlesischer Wein · Re-Wein · Bischofsberger Wein · Bibortzer Wein · Catawba-Wein · Calabreser Wein · Albanischer Wein · Adelsberger Wein · Barceloner Wein · Bandōler Wein · Geschwefelter Wein · Geschönter Wein · Meißner Wein · Grüner Wein · Dobraer Wein · Chamery-Wein · Genueser Wein · Gedeckter Wein
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro