Felix Dahn

Gedichte

Balladen

Erstdruck: Gedichte, 3. Sammlung (unter dem Titel »Balladen und Lieder«), Leipzig (Breitkopf und Härtel) 1878.

Vaterland

Erstdruck in: Gedichte, 4. Sammlung, 5. Abteilung: Vaterland, Leipzig (Breitkopf und Härtel) 1892.

Wahl und Vorbereitung

Entstanden 1852.

Deutsches Lied

Entstanden 1857.

Frühling

Entstanden 1858.

Epistel

Entstanden 1858.

Deutsche Lieder

Entstanden 1859.

An Napoleon III

Entstanden 1859.

Der faule Hanns

Entstanden 1862.

An König Max II. von Bayern

Entstanden Schleswig-Holstein 1864.

Deutsches Siegeslied

Entstanden 1864.

Die Rosen auf dem Kirchhof zu Kissingen

Entstanden Oktober 1866.

»Mainlinie«

Entstanden 1867.

Bei der Kriegserklärung Frankreichs

Entstanden 19. Juli 1870.

An König Ludwig II. von Bayern

Entstanden Juli 1870.

Deutsches Siegeslied

Entstanden Weißenburg, 4. August 1870.

Aufbruch

Entstanden Anfang August 1870.

Saint Privat

Entstehung nicht ermittelt.

In der Schlacht von Sedan

Entstehung nicht ermittelt.

Die Schlacht von Sedan

Entstehung nicht ermittelt.

Heil dem Kaiser!

Entstehung nicht ermittelt.

Gegen Rom

Entstanden 1873.

An die Deutschen

Entstanden 3. Juni 1878.

Deutscher Sang

Entstanden 1. September 1884.

Der Schulverein

Entstanden 1885.

Die Deutschen im Auslande

Entstanden 1886.

Lied der Deutschen jenseit der Meere

Entstanden 1887.

Für unsre Sprache

Entstanden 1888.

An Deutsch-Österreich

Entstehung nicht ermittelt.

Bei Bechlarn

Entstehung nicht ermittelt.

Allen Deutschen

Entstehung nicht ermittelt.

Vom deutschen Lied

Entstehung nicht ermittelt.

Zum 700jährigen Regierungsjubiläum des Hauses Wittelsbach

Entstanden 1879.

Das Hohenzollernbuch

Entstehung nicht ermittelt.

Fehrbellin

Entstehung nicht ermittelt.

Regierungsantritt Friedrichs des Großen

Entstehung nicht ermittelt.

Roßbach

Entstehung nicht ermittelt.

Leuthen

Entstehung nicht ermittelt.

Kaiser Wilhelm I. geboren

Entstehung nicht ermittelt.

Aufruf der Königin Augusta

Entstehung nicht ermittelt.

Aufruf zur Bildung der Freiwilligenkorps

Entstehung nicht ermittelt.

Leipzig

Entstehung nicht ermittelt.

Dombaufest in Köln, 1848

Entstehung nicht ermittelt.

Düppel

Entstanden 18. April 1864.

Sedan

Entstanden 1. September 1870.

Verkündung des Kaisernamens zu Versailles

Entstanden 18. Januar 1870.

An Kaiser Wilhelm I

Entstanden 1884.

An Kaiser Wilhelm I

Entstanden zum 22. März 1887.

Vale Imperator!

Entstanden 9. März 1888.

Kaiser Friedrich

Entstehung nicht ermittelt.

Bismarcklied

Entstanden 1890.

Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I

Entstanden 1890.

An Major von Wißmann

Entstehung nicht ermittelt.

Der Wunschhort der Germanen

Entstehung nicht ermittelt.

Armin

Entstanden 1890.

Rückblick

Entstanden 1871-1891.

Moltkelied

Entstehung nicht ermittelt.

Moltke

Entstehung nicht ermittelt.

»Fin de siècle.«

Entstehung nicht ermittelt.

Bismarck und die deutsche Sprache

Entstehung nicht ermittelt.

An den alten Reichskanzler in Friedrichsruh

Entstanden Sommer 1892.

Bei Bismarcks Tod

Entstanden 30. Juli 1898.

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon