Balneologie

[311] Balneologie (griech.), die Lehre von den Heilbädern, ihren Arten und Anwendungen. Balneographie, Beschreibung der Bäder in Bezug auf chemische Zusammensetzung, Wirkung auf den Organismus. Die Balneotherapie handelt von der Anwendung der Bäder als Heilmittel, die Balneodiätetik von dem beim Gebrauch einer Badekur zu beobachtenden diätetischen Verhalten; die Balneotechnik endlich ist die Kunst, Bäder zu bereiten, Badeanstalten zu errichten etc. (s. Bad). Seit 1879 hält der Balneologische Kongreß jährliche Sitzungen in Berlin (Veröffentlichungen, Berlin seit 1879), auch besteht seit 1892 ein Allgemeiner Deutscher Bäderverband, als dessen Organ 1895–98 die »Monatsschrift für praktische B.« in München erschien; daneben Verbände der Bäder kleinerer Bezirke, wieder Schlesische Bädertag (seit 1872), der Thüringer Bäderverband (seit 1883), der Schwarzwaldbädertag (seit 1890) u. a. Vgl. Osann, Physikalisch-medizinische Darstellung der bekanntesten Heilquellen Europas (2. Aufl., Berl. 1829–43, 3 Bde.); Lersch, Einleitung in die Mineralquellenlehre (Erlang. 1857–60, 2 Bde.); Derselbe, Geschichte der B. (Würzb. 1863); Helfft, Handbuch der Balneotherapie (9. Aufl., Berl. 1882); Seegen, Handbuch der allgemeinen und speziellen Heilquellenlehre (2. Aufl., Wien 1862); Braun, Systematisches Lehrbuch der Balneotherapie (5. Aufl., Berl. 1886); Valentiner, Handbuch der allgemeinen und speziellen Balneotherapie (2. Aufl., das. 1876); Hirschfeld und Pichler, Die Bäder, Quellen und Kurorte Europas (Stuttg. 1875–76, 2 Bde.); Kisch, Handbuch der allgemeinen und speziellen Balneotherapie (2. Aufl., Wien 1875); Derselbe, Balneotherapeutisches Lexikon (das. 1897); Flechsig, Bäderlexikon (2. Aufl., Berl. 1889); Derselbe, Handbuch der Balneotherapie (2. Aufl., das. 1892); Glax, Lehrbuch der Balneotherapie (Stuttg. 1897–1900, 2 Bde.); Grube, Allgemeine und spezielle Balneotherapie (Berl. 1897); »Führer durch die Bade-, Brunnen- und Luftkurorte von Mitteleuropa« (5. Aufl., Wien 1900); »Deutschlands Heilquellen und Bäder. Herausgegeben vom kaiserlichen Gesundheitsamt« (Berl. 1900); Mosses »Bäderalmanach« (8. Ausg., das. 1901); Helfft, Balneodiätetik (3. Aufl., das. 1874); Ammon, Brunnendiätetik (7. Aufl., Leipz. 1880); Beissel, Brunnendiätetik (Berl. 1897); »Archiv der Balneotherapie und Hydrotherapie« (Halle, seit 1897).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 311.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: