Literatur

Synchronistische Übersicht der Weltliteratur.

Vgl. hierzu die Porträttafeln ›Klassiker der Weltliteratur I-IV‹.
Vgl. hierzu die Porträttafeln ›Klassiker der Weltliteratur I-IV‹.
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (5. bis 15. Jahrhundert).
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (5. bis 15. Jahrhundert).
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (16. bis 18. Jahrhundert).
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (16. bis 18. Jahrhundert).
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (18. und 19. Jahrhundert).
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (18. und 19. Jahrhundert).
Klassiker der Weltliteratur I. Englische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur I. Englische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur II. Französische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur II. Französische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur III. Italienische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur III. Italienische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur IV. Norweger, Russen, Spanier, Ungar.
Klassiker der Weltliteratur IV. Norweger, Russen, Spanier, Ungar.
Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Lizenz:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Die Literatur

Brockhaus-1837: Niederländische Kunst, Literatur, Sprache und Wissenschaft · Literatur · Römische Sprache und Literatur · Spanische Sprache, Literatur und Kunst · Schwedische Literatur, Wissenschaft und Kunst · Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Englische Literatur · Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft · Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Hebräische Sprache und Literatur · Griechische Sprache und Literatur

Brockhaus-1911: Jüdische Literatur · Italienische Literatur · Kroatische Literatur · Kleinrussische Literatur · Isländische Sprache und Literatur · Illyrische Literatur · Holländische Sprache und Literatur · Irische Sprache und Literatur · Indische Literatur · Osmanische Literatur · Norwegische Sprache und Literatur · Polnische Literatur · Persische Sprache und Literatur · Nordamerikanische Literatur · Neugriechische Literatur · Literatur · Niederländische Sprache und Literatur · Niederdeutsche Literatur · Hebräische Literatur · Brasilianische Literatur · Böhmische Sprache und Literatur · Chinesische Sprache, Schrift und Literatur · Chinesische Literatur · Armenischer Literatur · Amerikanische Literatur · Altnordische Sprache und Literatur · Arabische Literatur · Angelsächsische Sprache und Literatur · Flämische Sprache und Literatur · Finnische Sprache und Literatur · Griechische Literatur · Französische Literatur · Estnische Sprache und Literatur · Dänische Sprache und Literatur · Dalmatinische Literatur · Englische Literatur · Deutsche Literatur

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon