Literatur

Synchronistische Übersicht der Weltliteratur.

Vgl. hierzu die Porträttafeln ›Klassiker der Weltliteratur I-IV‹.
Vgl. hierzu die Porträttafeln ›Klassiker der Weltliteratur I-IV‹.
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (5. bis 15. Jahrhundert).
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (5. bis 15. Jahrhundert).
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (16. bis 18. Jahrhundert).
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (16. bis 18. Jahrhundert).
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (18. und 19. Jahrhundert).
Synchronistische Übersicht der Weltliteratur (18. und 19. Jahrhundert).
Klassiker der Weltliteratur I. Englische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur I. Englische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur II. Französische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur II. Französische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur III. Italienische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur III. Italienische Literatur.
Klassiker der Weltliteratur IV. Norweger, Russen, Spanier, Ungar.
Klassiker der Weltliteratur IV. Norweger, Russen, Spanier, Ungar.
Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Lizenz:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Die Literatur

Brockhaus-1837: Niederländische Kunst, Literatur, Sprache und Wissenschaft · Literatur · Römische Sprache und Literatur · Spanische Sprache, Literatur und Kunst · Schwedische Literatur, Wissenschaft und Kunst · Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Englische Literatur · Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft · Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Hebräische Sprache und Literatur · Griechische Sprache und Literatur

Brockhaus-1911: Jüdische Literatur · Italienische Literatur · Kroatische Literatur · Kleinrussische Literatur · Isländische Sprache und Literatur · Illyrische Literatur · Holländische Sprache und Literatur · Irische Sprache und Literatur · Indische Literatur · Osmanische Literatur · Norwegische Sprache und Literatur · Polnische Literatur · Persische Sprache und Literatur · Nordamerikanische Literatur · Neugriechische Literatur · Literatur · Niederländische Sprache und Literatur · Niederdeutsche Literatur · Hebräische Literatur · Brasilianische Literatur · Böhmische Sprache und Literatur · Chinesische Sprache, Schrift und Literatur · Chinesische Literatur · Armenischer Literatur · Amerikanische Literatur · Altnordische Sprache und Literatur · Arabische Literatur · Angelsächsische Sprache und Literatur · Flämische Sprache und Literatur · Finnische Sprache und Literatur · Griechische Literatur · Französische Literatur · Estnische Sprache und Literatur · Dänische Sprache und Literatur · Dalmatinische Literatur · Englische Literatur · Deutsche Literatur

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon