Bornu

[101] Bornu, großes Reich in Mittel-Sudan, im N. von den Tuariks u. Tibbos in der Sahara u. von Kanem, im O. vom Tschadsee u. dessen Zufluß, dem Schary, im S. von Loggne u. Mandara, im W. von Haufsah od. dem Fellatahreiche begrenzt, liegt ungefähr zwischen 15–10° N. Br. u. 27–35° O. L. u. soll bei einem Flächengehalt von 8000 QM. über 2 Mill Einwohner zahlen. Es ist ein fast ausschließllich ebenes, an den Ufern des Sees zugleich sumpfiges, in großen Strecken sehr fruchtbares Land, aber wenig angebaut. Gewässer sind die dem Tschadsee zugehenden Flüsse Schary u. Yeu. Producte: große Waldungen aus Akazien u. Tamarinden, viele Palmen, die den Kautschuk liefernde Ficus elastica; von Obst u. Gemüse gibt es nur Melonen, Zwiebeln u. Tomatums; Indigo u. Baumwolle, Reis u. Weizen gedeihen vortrefflich sind jedoch wenig angebaut. Es gibt viel Rind- u. Federvieh, Schafe, gute Pferde; Elephanten, Nilpferde, Löwen, Leoparden, Wildschweine, Büffel, Gazellen, Antilopen u.a. Am Tschadsee sind zahllose Schwärme von Fliegen eine Plage, ebenso die Mosquitos. Die Einwohner, theils Neger, theils Araber, sind muhammedanisch, treiben wenig Ackerbau, mehr Viehzucht, sind sehr kriegerisch u. unternehmen häufige Raubzüge in die benachbarten Länder, um Sklaven zu machen u. diese gegen Calicot, Burnusse, Salz u. etwas Zucker zu vertauschen. Herrscher ist ein Sultan (seit November 1853 Abdelachman), der ein zahlreiches Heer zu den Sklavenjagden unterhält. Hauptstadt: Kuka, s.d.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 101.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: