Gravenreuth

[562] Gravenreuth, ein in Baiern angesessenes, der Katholischen Confession folgendes Geschlecht, welches in einem gräflichen u. einem freiherrlichen Hause blüht. Der gemeinschaftliche Stammvater dieser beiden Häuser ist 1) Johann Christoph Ernst, war kaiserlicher Feldmarschalllieutenant u. st. 1715, A) Gräfliches Haus, gestiftet von 2) Graf Karl Ernst, geb. 28. März 1771, war baierscher Staats- u. Geheimer Rath, Gesandter u. bevollmächtigter Minister an den Höfen zu Wien u. Salzburg u. Regierungspräsident; er wurde 1825 vom König Max Joseph von Baiern in den Grafenstand[562] erhoben mit Verleihung der erblichen Reichsrathswürde der Krone Baiern u. st. 29. Sept. 1826. Jetziger Chef ist 3) Graf Maximilian, geb. 24. April 1807, ist erblicher Reichsrath der Krone Baiern u. seit 1847 vermählt mit Marie geborene Freiin v. Gise (geb. 1821); weder er noch sein Oheim Casimir (geb. 1786) hat Kinder. B) Freiherrliches Haus, gestiftet von Julius Ernst u. Johann Adam Ernst, Söhnen von G. 1). a) Linie von Schlammersdorf, gestiftet vom 4) Freiherrn Julius Ernst, Sohn von G. 1), war vermählt mit Eva Katharine Marie geb. von Haberland auf Raiwitz. Diese Linie ist im Mannesstamme mit Freiherrn Friedrich 1839 erloschen. b) Linie von Guttenthau, gestiftet vom 5) Freiherrn Johann Adam Ernst, Bruder des Vorigen, war baireuthischer Geheimerath, General u. Gouverneur von Beireuth; er war vermählt mit Anna von Lathar geb. Freiin von Junker, u. st. 1770. Jetziger Chef ist: 6) Freiherr Karl, Sohn des 1840 verstorbenen Freiherrn Maximilian Joseph, geb. 1803, er ist unvermählt, sein Bruder Casimir ist geb. 1808 u. seit 1849 vermählt mit Emilie geb. Gräfin von Joner-Tettenweiß.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 562-563.
Lizenz:
Faksimiles:
562 | 563
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika