Elle

1. Die Elle (ist) dauert länger als der Kram. Simrock, 2027; Körte, 1092; Müller, 67, 6; Braun, I, 372; Graf, 6, 110.

Dem bankrotten Kaufmann lässt man wol die Elle, wenn man ihm sein Waarenlager nimmt; so bleibt dem Verschwender zuletzt nichts als der Bettelstab.


2. Ein Ellen und End' und klein Geld sollten gehn durch alle Welt.Eiselein, 143.


3. Eine eigene Elle ist besser als eine fremde (geborgte) Meile.


[807] 4. Fünf Ellen gibt ein Paar Händschen, wenn der Schneider kein Schelm ist.Kirchhofer, 352; Simrock, 9149b.


5. Gibt man ein elen, so nimbt man vier.Lehmann, 528, 1.

Gegen unzeitige Nachgiebigkeit.


6. Man muss andere nach seiner eigenen Elle messen.Winckler, XIX, 4.


7. Mit kurzer Elle kann man viel messen.Körte, 1091; Simrock, 2028.

8. Was nach der langen Elen ist gesündigt, soll nach der kurtzen Elen gestraft werden. Lehmann, 731, 61.


9. Was nützt die Elle, wenn man nichts damit zu messen hat!


10. Wer sich selbst mit der langen Elle misset vnd mit grossem Gewichte wegt, an den hat Gott ein Grewl.Petri, II, 856.


11. Wer mit langen Ellen aus- und mit kurzen einmisst, dessen Kram ist bald zu Ende.

Wer mehr ausgibt als einnimmt, dessen Haushaltung wird nicht lange bestehen.

It.: Chi non si misura non la dura. (Pazzaglia, 212, 1.)


*12. Alles (andere) nach seiner Elle messen. Simrock, 2024; Meinau, 87.

Alles nach sich, seiner Anschauung und Ansicht, seinem Standpunkte beurtheilen.

Frz.: Mesurer les autres à son âme.

Holl.: Hij meet anderen naar zijne eigene el. (Harrebomée, I, 182.)


*13. An jeder Elle ist er dreiundzwanzig Zoll faul.


*14. Da ist die Elle auch länger als der Kram.

Viel Geschrei und wenig Wolle, viel Lärm um nichts.


*15. Das kann man mit der Elle ausmessen.

Holl.: Men mag het wel met de el uitmeten. (Harrebomée I, 182.)


*16. Einen mit der Elle messen.Grimm, III, 414.

Ihm den Rücken bläuen.


*17. Er bringt die Elle auf drei Viertel. (Meiningen.)


*18. Er hat sich davon nach der langen Elle zugemessen.

Frz.: Il s'en est donné tout du long de l'aune. (Lendroy, 75.)


*19. Er hat sich's um eine Elle verbessert.


*20. Er misst alles nach der brabanter Elle.


*21. Er misst sich nach der langen Elle.Lehmann, 160, 24.

Ueberschätzt seinen Werth, seine Verdienste.


*22. Er weiss, was davon die Elle kostet.

Er hat darin Erfahrung gemacht.

Frz.: Il sait ce qu'en vaut l'aune. (Lendroy, 74.)


*23. Es wird dir mit gleicher Elle gemessen.


*24. Man könnte ihn nach der Elle verkaufen.

Von einem Menschen, der sehr lang ist.

Holl.: Hij is zoo lang, men zou hem met de el verkoopen. (Harrebomée, I, 182.)


*25. Sich nach seiner (eigenen) Elle messen.

Sich Gerechtigkeit widerfahren lassen, seine Leistungen nach seinen Kräften beurtheilen.


*26. Sich unter eines andern Elle begeben.

Sich von ihm und nach seiner Weise, nach seinem Massstabe beurtheilen lassen.


[Zusätze und Ergänzungen]

27. Die Elle muss sich nicht nach dem Tuch, sondern das Tuch nach der Elle messen lassen.Luther's Werke, VII, 381b.


28. Is de Ell ôk ne lang, is se do dick, sägt de Jud.Schlingmann, 311.


29. Miss dich mit deiner eignen Elle!


*30. Er hat eine Elle verschluckt.

Von jemand, der steifen Gang und Haltung hat.


*31. Sie sind wie sieben Ellen eines Tuchs.Comotoria, 1876, S. 65.


[1228] *32. Twe Ealen ûf ên Stock. (Nordfr.) – Johansen, 66.

Zwei Ellen aus einem (und demselben) Stück, d.i. zwei Personen von einerlei Gesinnung.


*33. Wie viel (Batzen) für die Elle? (Ulm.)

Scherzfrage, wenn jemand die Treppe hinaufgefallen ist.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon