Cameron, Julia Margaret: Nach der Weise von Perugino (Mary Ryan)

Cameron, Julia Margaret: Nach der Weise von Perugino (Mary Ryan)
Fotograf:Cameron, Julia Margaret
Entstehungsjahr:1865
Maße:208 x 130 mm
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:National Portrait Gallery
Land:England
Kommentar:Porträt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Weise, der · Weiße, das · Weise · -Weise · Weiße, die · Weise, die · Nach-Trieb, der · Nach-trillern · Nach-Trupp, der · Nach-traben · Nach-trachten · Nach · Nach-Trab, der · Nach-treiben · Nach-treten · Nach-Trag, der · Nach-tragen

Brockhaus-1809: Johanna oder Jenny Cameron · Die weiße und rothe Rose · Die rothe und weiße Rose

Brockhaus-1911: Cameron [2] · Cameron · Perugino · Weiße Neger · Weiße Rose · Weiße Rübe · Weiße Kanoniker · Weiße Linie · Weiße Nächte · Weiße Väter · Weiße Woche · Weise [2] · Weiße Substanz · Weiße Tinktur · Weiße [2] · Weise · Weiße · Sieben Weise · Sieben weise Meister · Weiße Frau · Weiße Gelenkgeschwulst · Weiße Ameisen · Weiße Berge · Nach Kanossa gehen wir nicht · Eulen nach Athen tragen · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Perugino · Weiße Berge · Weiße Frau · Weiße · Sieben Weise · Weise

Lueger-1904: Bronze, weiße

Meyers-1905: Cameron [2] · Cameron [1] · Perugino · Mount Margaret · Weiße Elster · Weiße · Weiße Ameisen · Weiße Karpathen · Weiße Koralle · Weiße Gelenkgeschwulst · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Sämund der Weise · Kniegeschwulst, weiße · Gildas der Weise · Ameisen, weiße · Linie, weiße · Pappel, weiße · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht · Nach uns die Sündflut!

Pierer-1857: Cameron · Camĕron [2] · Camĕron [1] · Perugīno · Perugīno · Margaret · Reise nach Jerusalem · Nach Wechselrecht · Gestalter Sachen nach · Fortdauer nach dem Tode · Nach Sicht · Nach dato

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon