Boppenhausen, Jacob Wilhelm: König Friedrich V. mit Königin und Königinmutter

Boppenhausen, Jacob Wilhelm: König Friedrich V. mit Königin Juliane Marie und Königinmutter Sophia Magdalena
Künstler:Boppenhausen, Jacob Wilhelm
Langtitel:König Friedrich V. mit Königin Juliane Marie und Königinmutter Sophia Magdalena
Entstehungsjahr:um 1755
Maße:17,2 × 29,7 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Kopenhagen
Sammlung:Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung
Epoche:Rokoko
Land:Dänemark
Kommentar:Bilderbogen
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: König (1), der · König (2), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der

Brockhaus-1809: Die Kaiserin-Königin Maria Theresia · Die Königin Semiramis · Römischer König · Der König Theodorich

Brockhaus-1837: König

Brockhaus-1911: Königin der Nacht · Königin-Charlotte-Inseln · König-Oskar-Fjord · König-Oskar II.-Land · König-Otto-Bad · Mit Gott für König und Vaterland · König-Wilhelms-Kanal · König [2] · König · Deutscher König · König [3] · König-Karl-Land · König [5] · König [4]

DamenConvLex-1834: Wilhelm I., König von England · Karoline Marie, Königin von Neapel · Karoline Annunciata, ehem. Königin von Neapel · Josepha Maria Amalia, Königin von Spanien · Katharina, Königin von England · Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg · Karoline Mathilde, Königin von Dänemark · Johanna, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von England · Henriette Marie, Königin von England · Johanna, die Tolle, Königin von Castilien · Johanna II., Königin von Neapel · Johanna I., Königin von Neapel · Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien · Maria Luise, Königin von Spanien · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Maria Kasimire, Königin von Polen · Mathilde, Königin von England · Maria, Königin von Ungarn · Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark · Maria II., Königin von England · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Luise Ulrike, Königin von Schweden · Maria I., Königin von England · Maria Eleonore, Königin von Schweden · Maria da Gloria, Königin von Portugal · Constantia, Königin von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Constantia, Königin von Sicilien · Elisabeth Christine, Königin von Preußen · Eleonore, Königin von England · Christine, Marie, Königin von Spanien · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Adelheid, Königin von Großbritannien · Anna, Königin von Frankreich · Christine, Königin von Schweden · Barbara Radzivill, Königin v. Polen · Elisabeth, Königin von England · Hedwig, Königin von Polen · Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden · Fredegunde, Königin von Frankreich · Galsuinte, Königin von Frankreich · Friederike, Königin von Schweden · Elisabeth, Königin von Spanien · Philipp II., König von Spanien · Heinrich VIII., König von England · Agamemnon, König von Argos

Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund

Goetzinger-1885: König der Spielleute

Herder-1854: König [2] · König [3] · König [4] · König [1] · Allerchristlichster König · Allergläubigster König · Apostolischer König

Lueger-1904: König

Meyers-1905: König Wilhelm-Stiftung · König Oskar II.-Land · König Oskar-Land · König Karls-Südland · Apostolischer König · Deutscher König · König Karl-Land

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon