| Künstler: | Burgkmair d. Ä., Hans |
| Entstehungsjahr: | um 1510 |
| Maße: | 30,6 × 18,6 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Coburg |
| Sammlung: | Kunstsammlungen der Veste Coburg |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Aus einer sieben Blätter umfassenden Serie |
Adelung-1793: Venus, die · Blatt, das · Folge (3), die · Folge (1), die · Folge (2), die
Brockhaus-1809: Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1911: Burgkmair · Fliegenfalle der Venus · Mediceische Venus · Venus [2] · Venus · Blatt [2] · Blatt · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Fliegendes Blatt · Grünes Blatt · Blatt [3]
DamenConvLex-1834: Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Herder-1854: Burgkmair · Venus · Wandelndes Blatt · Blatt
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Burgkmair · Venus [1] · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Medicēische Venus · Venus [4] · Venus [3] · Venus [2] · Fliegenfalle der Venus · Blatt, wandelndes · Blatt [1] · Wandelndes Blatt · Viszerales Blatt · Blatt [2] · Sensorĭelles Blatt · Parĭetales Blatt · Fliegendes Blatt · Splanchnisches Blatt · Folge
Pierer-1857: Burgkmair · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Venus Vulgivăga · Fliegenwedel der Venus · Medicēische Venus · Nefanda Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [1] · Venus [2] · Trocknes Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Vegetatives Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Animales Blatt · Blatt [3] · Fliegendes Blatt · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro