Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | 1520 |
Maße: | 16 × 11,4 cm |
Technik: | Feder auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Frankfurt a.M. |
Sammlung: | Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Typenzeichnung, Zeichnung aus einem Skizzenbuch mit Federzeichnungen, während der Reise in die Niederlande entstanden |
Adelung-1793: Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Dürer · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht
Herder-1854: Dürer · Mann · Alte Mann
Meyers-1905: Dürer · Mann, Thomas · Mann, Horace · Mann. · Wilder Mann · Starke Mann · Mann [2] · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann im Mond · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Dürer · Mann [3] · Mann [2] · Rother Mann · Wilder Mann · Voller Mann · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Mann [1] · Mann im Mond · Blinder Mann
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro