| Künstler: | Dürer, Albrecht |
| Entstehungsjahr: | 1518 |
| Maße: | 41 × 27 cm |
| Technik: | Feder, Wasserfarbe, auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Wien |
| Sammlung: | Kunsthistorisches Museum |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Detailentwurf für die Holzschnittfolge kaiserlichen Triumpfzuges Maximilian I., 1526 erstmals vollständig gedruckt, Dürer war für die Gestaltung Wagens mit der Vermähling Kaiser Maximilians mit der Maria von Burgund zuständig und veröffentlichte diesen bereits 1522 in acht Blättern |
Brockhaus-1809: Alfred der Große · Antiochus der Große · Der große St. Bernhards-Berg · Flavius Theodosius der Große · Alexander der Große · Carl der Große · Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Ungarische Unabhängigkeitspartei · Ungarische Literatur · Ungarische Sprache · Österreichisch-Ungarische Monarchie · Ungarische Weine · Ungarische Volkspartei · Österreichisch-Ungarische Bank · Große [2] · Unbekannte Größe · Dürer
DamenConvLex-1834: Geist, der große · Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst · Margarethe die Große · Karl der Große · Antonius, der Große · Alexander, der Große · Constantin der Große · Dürer, Albrecht
Eisler-1904: Negative Größe · Psychische Größe · Kunst, große · Größe · Größe, psychische
Eisler-1912: Albert der Große von Bollstädt
Herder-1854: Ungarische Sprache und Literatur · Ungarische Weine · Unbekannte Größe · Größe · Karl der Große · Konstantin der Große · Dürer
Kirchner-Michaelis-1907: Größe
Meyers-1905: Trophäe · Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahn gesellschaft, privilegierte · Österreichisch-Ungarische Monarchie · Nationalpartei, ungarische · Österreichisch-Ungarische Bank · Ungarische Literatur · Ungarische Sprache · Ungarische Weine · Salzsee, der Große · Große Zehe · Scheinbare Größe · Pocken, große · Große Armee · Große Beköstigungsportion · Größe · Australische Bucht, Große · Erdrauchwurzel, große · Große Fahrt · Große Tundra · Große Wintersaat · Große Oktave · Große Jury · Große Landgräfin · Dürer
Pierer-1857: Ungarische Confession · Ungarische Militärgrenze · Ungarische Grenze · Ungarische Literatur · Ungarische Krankheit · Ungarische Pfeifenköpfe · Ungarische Weine · Ungarische Zwetzsche · Ungarische Tapeten · Ungarische Rubine · Ungarische Sprache · Eintheilige Größe · Additive Größe · Dreitheilige Größe · Große Aufwartung · Größe · Gesuchte Größe · Dürer
Roell-1912: Ungarische Ostbahn · Ungarische Staatsbahnen · Ungarische Westbahn · Ungarische Nordostbahn · Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft priv. · Ungarische Eisenbahnen · Ungarische Nordbahn
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro