Künstler: | Dürer, Albrecht (Schule) |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 69 × 50,2 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Parma |
Sammlung: | Biblioteca Palatina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Das Blatt kann wahrscheinlich Hans Vischer zugeschrieben werden |
Adelung-1793: Jungfrau, die · Schule, die · Real-Schule, die · Kind, das
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Die Jungfrau von Orleans · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule
Brockhaus-1911: Jungfrau · Heilige Jungfrau · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Elische Schule · Antiochenische Schule · Tübinger Schule · Hohe Schule · Eleatische Schule · Megarische Schule · Dürer · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau · Niederländische Schule · Kind · Kind, Friedrich
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Herder-1854: Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Italienische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Dürer · Kind [2] · Heinrich das Kind · Kind [1]
Meyers-1905: Hasli-Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau [2] · Jungfrau in Haaren · Jungfrau, nackte · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [3] · Darstellung der Jungfrau Maria · Nackte Jungfrau · Orléans, Jungfrau von · Eiserne Jungfrau · Jungfrau, eiserne · Diener der heiligen Jungfrau · Paritätische Schule · Megarische Schule · Pneumatische Schule · Schule von Athen · Schule · Tübinger Schule · Eleatische Schule · Alexandrinische Schule · Antiochēnische Schule · Hohe Schule · Ionische Schule · Elische Schule · Erētrische Schule · Dürer · Kind folgt der ärgern Hand · Kind und Kegel · Kind [2] · Kind [1]
Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha
Pierer-1857: Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau [2] · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau-Brüder · Brüder der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Bologneser Schule · Italienische Schule · Aristotelische Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Eleatische Schule · Brabanter Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Florentiner Schule · Dürer · Todtgeborenes Kind · Kind · Angewünschtes Kind · Kind [1] · Kind [2]
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro