Künstler: | Dürer, Albrecht (Schule) |
Entstehungsjahr: | um 1527 |
Maße: | 34,1 × 12 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kalender, der · Schule, die · Real-Schule, die
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule · Die zwei Drittheile
Brockhaus-1837: Kalender · Dürer
Brockhaus-1911: Kalender · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender [2] · Tübinger Schule · Megarische Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Hohe Schule · Elische Schule · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Kalender · Julianischer Kalender · Niederländische Schule
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Herder-1854: Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender · Alter Kalender · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Italienische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Dürer
Lueger-1904: Kalender [2] · Kalender [1] · Schule
Meyers-1905: Hundertjähriger Kalender · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender [1] · Immerwährender Kalender · Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Megarische Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Elische Schule · Hohe Schule · Ionische Schule · Erētrische Schule · Dürer · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Neuer Kalender · Gregorianischer Kalender · Immerwährender Kalender · Hundertjähriger Kalender · Julianischer Kalender · Alter Kalender · Kalender [3] · Kalender [1] · Kalender [2] · Italienische Schule · Ionische Schule · Aristotelische Schule · Bologneser Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Brabanter Schule · Eleatische Schule · Dürer · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro