Künstler: | Dürer, Albrecht (Schule) |
Entstehungsjahr: | um 1527 |
Maße: | 34,1 × 12 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kalender, der · Schule, die · Real-Schule, die
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule · Die zwei Drittheile
Brockhaus-1837: Kalender · Dürer
Brockhaus-1911: Kalender · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender [2] · Tübinger Schule · Megarische Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Hohe Schule · Elische Schule · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Kalender · Julianischer Kalender · Niederländische Schule
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Herder-1854: Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender · Alter Kalender · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Italienische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Dürer
Lueger-1904: Kalender [2] · Kalender [1] · Schule
Meyers-1905: Hundertjähriger Kalender · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender [1] · Immerwährender Kalender · Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Megarische Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Elische Schule · Hohe Schule · Ionische Schule · Erētrische Schule · Dürer · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Neuer Kalender · Gregorianischer Kalender · Immerwährender Kalender · Hundertjähriger Kalender · Julianischer Kalender · Alter Kalender · Kalender [3] · Kalender [1] · Kalender [2] · Italienische Schule · Ionische Schule · Aristotelische Schule · Bologneser Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Brabanter Schule · Eleatische Schule · Dürer · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro