Künstler: | Feuerbach, Anselm |
Entstehungsjahr: | 1866 |
Maße: | 241 × 140,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Schack-Galerie |
Epoche: | Neoklassizismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Brunnen-Cur, die · Brunnen, der · Brunnen
Brockhaus-1911: Hâfis · Feuerbach · Feuerbach [2] · Brunnen [2] · Abessinischer Brunnen · Artesischer Brunnen · Brunnen
DamenConvLex-1834: Hafis, Hafiz · Brunnen
Eisler-1912: Feuerbach, Paul Johann Anselm · Feuerbach, Anselm · Feuerbach, Ludwig
Herder-1854: Hâfis · Feuerbach [2] · Feuerbach [1] · Artesische Brunnen · Brunnen
Lueger-1904: Brunnen [2] · Brunnen [1]
Meyers-1905: Hafis · Hâfis · Feuerbach [1] · Feuerbach [2] · Dinkholder Brunnen · Brunnen, absorbierende · Beringer Brunnen · Artēsische Brunnen · Brunnen [1] · Brunnen [3] · Brunnen [2]
Pataky-1898: Feuerbach, Henriette · Feuerbach, Emilie · Feuerbach, Eleonor
Pierer-1857: Hafis [1] · Hafis [2] · Feuerbach [1] · Feuerbach [2] · Zum Brunnen · Sieben Brunnen · Luthers Brunnen · Artesische Brunnen · Brunnen [1] · Brunnen [2]
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro