Goya y Lucientes, Francisco de: Das Mädchen mit dem Kamm

Goya y Lucientes, Francisco de: Das Mädchen mit dem Kamm
Künstler:Goya y Lucientes, Francisco de
Entstehungsjahr:1807–1808
Technik:Aquatinta-Radierung
Aufbewahrungsort:Madrid
Sammlung:Biblioteca Nacional
Epoche:Rokoko, Klassizismus
Land:Spanien
Kommentar:Einzelblatt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kamm (3), der · Kamm (4), der · Kamm (1), der · Kamm (2), der · Mädchen, das

Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes · Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans

Brockhaus-1837: Kamm

Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Schmiedeberger Kamm · Weißer Kamm · Kamm · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco · Heiliges Mädchen von Kent

DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco

Goetzinger-1885: Kamm

Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)

Herder-1854: Goya y Lucientes · Kamm · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche

Lueger-1904: Kamm

Meyers-1905: Goya y Lucientes · Kamm-Muscheln · Kamm-Molch · Landeshuter Kamm · Schmiedeberger Kamm · Welscher Kamm · Kamm-Masse · Kamm [1] · Wohlscher Kamm · Kämm-Maschine · Kamm [2] · Luciéntes · Goya · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de Campeche · San Francisco de Quito · San Francisco de la Selva de Copiapó

Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa

Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen

Pierer-1857: Goya y Lucientes · Landshuter Kamm · Wohlischer Kamm · Welscher Kamm · Wolscher Kamm · Hlubokeyer Kamm · Kamm · Francisco, S. · San Francisco · Mädchen

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon