| Künstler: | Italienischer Meister um 1500 |
| Entstehungsjahr: | um 1500 |
| Maße: | 26,1 × 23,5 cm |
| Technik: | Feder in Braun, braun laviert |
| Aufbewahrungsort: | Paris |
| Sammlung: | École Beaux Arts, Collections patrimoniales |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Italien |
Adelung-1793: Apostel, der · Grab, das · Christi-Fest, das · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Apostel · Grab · Nachfolge Christi · Meister
Brockhaus-1911: Lehre der zwölf Apostel · Apostel · Grab · Gräb · Heiliges Grab · Lacrimae Christi · Nachfolge Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Darstellung Christi · Himmelfahrt Christi · Corpus Christi · Corpus Chrísti · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl · Meister · Sieben weise Meister
DamenConvLex-1834: Petrus, der Apostel · Paulus, der Apostel · Apostel · Heiliges Grab · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Apostel · Schweisstuch Christi · Monogramm Christi · Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Apostel · Heiliges Grab · Nachfolge Christi · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Italienischer Salat · Italienischer Krieg 1859 und 1866 · Italienischer Kronenorden · Lehre der zwölf Apostel · Apostel [2] · Apostel [1] · Grab [1] · Gräb · Heiliges Grab · Grab [2] · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Stände Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Waffen Christi · Kreuztragung Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuzholz Christi · Palma Christi · Nachfolge Christi · Corpus Christi [2] · Corpus Christi [1] · Bußbrüder Jesu Christi · Erscheinung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Darstellung Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Amt Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Meister · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Italienischer Zwirn · Italienischer Salat · Zwölf Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel · Pseudo-Apostel · Abels Grab · Grab · Heiliges Grab · Kloster-Grab · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Stuhl · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro