| Künstler: | Long, Edwin |
| Entstehungsjahr: | 1886 |
| Maße: | 196,7 × 276,8 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Bristol |
| Sammlung: | City of Bristol Museum |
| Epoche: | Romantik |
| Land: | Großbritannien |
| Kommentar: | Orientalismus |
Brockhaus-1809: Moses Mendelssohn [2] · Moses Mendelssohn · Ephraim Moses Kuh
Brockhaus-1837: Moses Mendelssohn · Moses
Brockhaus-1911: Long Eaton · Long Island · Long Primer · De Long · Long · Long Branch · Moses [2] · Moses · Töchter des heiligen Kreuzes
DamenConvLex-1834: Moses · Zipora, Moses Gemahlin · Emma, Tochter Karl's des Großen · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Porcia, Tochter des Cato von Utika · Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II. · Alceste, Tochter des Pelias · Agrippina, Tochter des Germanicus · Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. · Athenais, Tochter des Leontius · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Camilla, Tochter des Königs Metabus
Eisler-1912: Moses ben Josua von Narbonne · Moses ben Maimon · Maimonides, Moses ben Maimun · Mendelssohn, Moses
Heiligenlexikon-1858: Jacobus Le Long (155) · Moses, S. (2) · Moses, S. (1)
Herder-1854: Long-Island · Moses
Meyers-1905: Long Rips · Long Sutton · Long Melford · Long Primer · Long-barrows · Long-tom · Long [1] · Long [2] · Long Marston · Long Branch · De Long · Champ löng · Long cloth · Long Island · Long Island City · Long Eaton · Moses und die Propheten haben · Moses von Chorene · Moses · Töchter des heiligen Kreuzes · Töchter der Weisheit · Heiligen Kreuzes-Töchter
Pierer-1857: Long-Key · Long-Island · Long-Point · Ya-long [2] · Ya-long [1] · He-long-kiang · Long Branch · Long Meadow · Long's Peak · Long Swamp · Moses · Tochter · Töchter
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro