Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 14 × 9 cm |
Technik: | Aquarell |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Städtische Galerie im Lenbachhaus |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Rind, das · Pferd, das
Brockhaus-1837: Gelbes Fieber · Pferd
Brockhaus-1911: Rind · Rotes Kreuz · Rotes Totliegendes · Rotes Meer · Gelbes Fieber · Gelbes Band · Gelbes Meer · Trojanisches Pferd · Senner Pferd · Normännisches Pferd
DamenConvLex-1834: Gelbes Fieber
Herder-1854: Gelbes Meer · Gelbes Fieber · Pferd
Lueger-1904: Gold, grünes, rotes, weißes u.s.w · Gelbes Ultramarin
Meyers-1905: Rind · Rotes Kreuz · Rotes Gespenst · Kreuz, rotes · Rotes Totliegendes · Rotes Wasser · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Rotes Meer · Blutlaugensalz, rotes · Chromsalz, rotes · Gold, rotes · Flachskraut, gelbes · Blutlaugensalz, gelbes · Gelbes Band · Gelbes Meer · Gelbes Fieber · Pferd [1] · Pferd [2]
Pierer-1857: Rind [1] · Rind [2] · Gelbes Fieber · Gelbes Band · Gelbes Feuer · Gelbes Rauschgelb · Gelbes Kupfer · Gelbes Gummi · Gelbes Meer · Pferd [1] · Türkisches Pferd · Ungarisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Pferd [2] · Pferd [3] · Trojanisches Pferd · Kuhhessiges Pferd · Circässisches Pferd · Dänisches Pferd · Bauchenges Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Gehörntes Pferd · Holsteinisches Pferd · Ganzes Pferd · Englisches Pferd · Friesisches Pferd
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro