Künstler: | Marées, Hans von |
Entstehungsjahr: | 18801883 |
Maße: | 185,5 × 149,5 cm |
Technik: | Mischtechnik auf Holz |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Neue Pinakothek |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die vier Zeitalter
Brockhaus-1911: Goldenes Zeitalter · Goldenes Netz · Goldenes Vlies · Goldenes Kalb · Goldenes Horn · Mediceisches Zeitalter · Zeitalter · Neolithisches Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter · Augusteisches Zeitalter · Marées
DamenConvLex-1834: Goldenes Vließ · Zeit, Zeitalter, Zeitrechnung
Goetzinger-1885: Goldenes Vliess
Herder-1854: Goldenes Zeitalter · Goldenes Vließ · Goldenes Kalb · Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter
Meyers-1905: Goldenes Zeitalter · Goldenes Kalb · Goldenes Vlies · Kalb, goldenes · Goldenes Horn · Goldenes Buch · Neolithisches Zeitalter · Silbernes Zeitalter · Zeitalter · Zeitalter, geologische · Eisernes Zeitalter · Augustēisches Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter · Marées
Pataky-1898: Marées, Friederike v. · Marées, Amalie de
Pierer-1857: Goldenes Zeitalter · Goldenes Horn · Goldenes Kalb · Goldenes Vließ · Goldenes Buch · Goldenes Buch · Goldenes Gebirge · Silbernes Zeitalter · Zeitalter · Apostolisches Zeitalter · Eisernes Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter · Saturnisches Zeitalter · Medicēisches Zeitalter
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro