| Künstler: | Martini, Simone |
| Langtitel: | Freskenzyklus mit Szenen aus dem Leben des Hl. Martin von Tours, Kapelle in Unterkirche San Francesco in Assisi, Szene: Der Traum des Hl. Martin, Detail: Der schlafende Heilige |
| Entstehungsjahr: | 13221326 |
| Technik: | Fresko |
| Aufbewahrungsort: | Assisi |
| Sammlung: | San Francesco, Unterkirche |
| Epoche: | Gotik |
| Land: | Italien |
| Kommentar: | Sieneser Schule |
Brockhaus-1809: Giambattista Martini · Franz von Assisi
Brockhaus-1837: Traum · Detail
Brockhaus-1911: Martini · Martini [2] · Martini-Henry-Gewehr · Henry-Martini-Gewehr · Assisi · Traum · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Martini · Traum, Traumdeuterei
Eisler-1912: Martini, Jacob · Martini, Cornelius
Heiligenlexikon-1858: Martinus Martini (51) · Andreas Martini (55)
Herder-1854: Martini · Franz von Assisi, St. · Assisi · Traum · Detail · En détail
Meyers-1905: Martīni [1] · Martīni [2] · Martini-Henry-Gewehr · Franz von Assisi [2] · Assīsi · Franz von Assisi [1] · Fresken · Traum · En détail · Detail
Pagel-1901: Martini, Julius Otto · De Martini, Antonio
Pataky-1898: Martini, Christiane Sophie · Martini, Sophie Friederike · Martini, A. von · Martini, Christiane Sophie Elisabeth · Martini, Selma
Pierer-1857: Martini [1] · Cappa St. Martini · Martini [2] · Assisi · Traum [1] · Traum [2] · Detail · En détail
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro