Künstler: | Martini, Simone |
Langtitel: | Freskenzyklus mit Szenen aus dem Leben des Hl. Martin von Tours, Kapelle in Unterkirche San Francesco in Assisi, Szene: Widmung der Kapelle dem Hl. Martin durch den Kardinal Gentile Portino da Montefiore |
Entstehungsjahr: | 13221326 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Assisi |
Sammlung: | San Francesco, Unterkirche |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Sieneser Schule |
Brockhaus-1809: Giambattista Martini · Franz von Assisi · Kapelle
Brockhaus-1911: Martini [2] · Martini · Martini-Henry-Gewehr · Henry-Martini-Gewehr · Assisi · Sixtinische Kapelle · Kapelle
Eisler-1912: Martini, Jacob · Martini, Cornelius
Goetzinger-1885: Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan
Heiligenlexikon-1858: Martinus Martini (51) · Andreas Martini (55)
Herder-1854: Martini · Franz von Assisi, St. · Assisi · Sixtinische Kapelle · Kapelle
Lueger-1904: Kapelle [2] · Kapelle [1]
Meyers-1905: Martīni [1] · Martīni [2] · Martini-Henry-Gewehr · Franz von Assisi [2] · Franz von Assisi [1] · Assīsi · Fresken · Sixtīnische Kapelle · Kapelle [2] · Kapelle [1]
Pagel-1901: Martini, Julius Otto · De Martini, Antonio
Pataky-1898: Martini, Christiane Sophie · Martini, Sophie Friederike · Martini, A. von · Martini, Christiane Sophie Elisabeth · Martini, Selma
Pierer-1857: Martini [2] · Martini [1] · Cappa St. Martini · Assisi · Tells-Kapelle · Sixtinische Kapelle · Kapelle [2] · Kapelle [1] · Kapelle [4] · Kapelle [3]
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro