Künstler: | Meister L M |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 17,6 × 12,7 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Coburg |
Sammlung: | Kunstsammlungen der Veste Coburg |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1837: Tauenzien von Wittenberg · Wittenberg · Wappen · Meister
Brockhaus-1911: Teck · Wittenberg · Wappen · Meister Sepp von Eppishusen · Meister · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl
DamenConvLex-1834: Wittenberg · Wappen
Goetzinger-1885: Wappen · Meister, sieben weise
Herder-1854: Teck · Kirchheim unter der Teck · Wittenberg · Redende Wappen · Wappen · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]
Lueger-1904: Herzogs Verfahren
Meyers-1905: Kirchheim unter Teck · Teck [3] · Teck [1] · Teck [2] · Wittenberg · Redende Wappen · Wappen · Meister, Lucius und Brüning · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Teck · Tauentzien von Wittenberg · Sachsen-Wittenberg · Wittenberg [2] · Wittenberg [1] · Oldenburgischer Haus- u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig · Redende Wappen · Zusammenbindung der Wappen · Wappen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister [1] · Meister [2] · Meister vom Stuhl · Meister Peter · Meister vom Schabeisen
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro