Künstler: | Mignon, Jean |
Entstehungsjahr: | 15351555 |
Maße: | 26,6 × 13,3 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, Feder in Braun, barun laviert, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | École Beaux Arts, Collections patrimoniales |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Studie zu einem gleichnamigen Kupferstich |
Adelung-1793: Spiegel-Folie, die · Spiegel, der
Brockhaus-1837: Mignon · Spiegel
Brockhaus-1911: Mignon · Spiegel Salomonis · Spiegel [2] · Spiegel [3] · Rotierender Spiegel · Spiegel · Akt
DamenConvLex-1834: Körper, weiblicher · Spiegel
Herder-1854: Mignon [2] · Mignon [1] · Spiegel
Lueger-1904: Spiegel [3] · Spiegel- und Prismeninstrumente · Spiegel [1] · Spiegel [2]
Meyers-1905: Mignon [2] · Mignon [1] · Spiegel [2] · Spiegel [1] · Spiegel, Friedrich · Spiegel [3] · Spiegel zum Desenberg · Prismatischer Spiegel · Rotierender Spiegel · Spiegel Salomonis · Akt
Pataky-1898: Hartmann, Mignon · Hartmann, Mignon · Spiegel, Frl. Sophie
Pierer-1857: Mignon [1] · Mignon [2] · Stehender Rost · Stehender Riegel · Stehender Wind · Stehender Haspel · Stehender Gang · Weiblicher Reim · Spiegel [4] · Türkische Spiegel · Optischer Spiegel · Sömmeringscher Spiegel · Maltesischer Spiegel · Metamorphotischer Spiegel · Spiegel [2] · Spiegel [3] · Sphärischer Spiegel · Spiegel [1]
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro