Künstler: | Mueller, Otto |
Entstehungsjahr: | 1920 |
Maße: | 26 × 18,7 cm |
Technik: | Lithographie mit Farbkreiden koloriert |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Fassung, die · Kleine, die · Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (3), die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Kind, das
Brockhaus-1911: Fassung · Kleine Oktave · Kleine Chirurgie · Mutter Gottes · Mutter · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Kind [2] · Kind
DamenConvLex-1834: Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Mutter · Maria, Mutter Jesu · Kind · Kind, Friedrich
Herder-1854: Kind [2] · Kind [1] · Heinrich das Kind
Meyers-1905: Fassung · Kleine Fahrt · Kleine Karpathen · Kleine Oktave · Hauseule, kleine · Mutter · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [1] · Kind [2] · Kind und Kegel
Pagel-1901: Mueller, Peter · Worm-Mueller, Jakob · Mueller, Koloman · Mueller, Heinrich · Mueller, Johannes
Pataky-1898: Kochbuch für kleine Haushaltungen · Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Friederike Roswitha · Kind, Joh. Louise
Pierer-1857: Fassung · Kleine Groschen · Kleine Jagd · Kleine Geräthschaft · Kleine Gienmuschel · Kleine Lehnwaare · Kleine [1] · Kleine [2] · Kleine Montirungsstücke · Kleine Rosinen · Kleine Gedärme · Kleine Brüder · Kleine Antillen · Kleine Bulgarei · Kleine Equipagenstücke · Kleine Elster · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Mutter Gottes · Mutter [1] · Mutter [2] · Todtgeborenes Kind · Kind · Angewünschtes Kind · Kind [1] · Kind [2]
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro