Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 17. Jh. |
Maße: | 216 × 142 mm |
Technik: | Feder und Sepia über schwarzer Kreide auf gelbgetöntem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Bez. rechts unten: B. Morillo f. |
Adelung-1793: Laterne, die · Blend-Laterne, die · Schwert-Lilie, die · Schwert, das
Brockhaus-1911: Laterne · Laterne des Aristoteles · Colombsche Laterne · Schwert · Jakob vom Schwert · Murillo · Perez Galdós · Perez
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Goetzinger-1885: Laterne · Schwert
Heiligenlexikon-1858: Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27)
Herder-1854: Schwert · Murillo [2] · Bravo-Murillo · Murillo [1] · Salva y Perez · Perez
Lueger-1904: Laterne · Ankerkran-, -laterne, -licht · Schwert
Meyers-1905: Laterne des Diogenes · Laterne · Laterne des Aristoteles · Schwert [2] · Schwert [1] · Jakob vom Schwert · Gonzalez Bravo-Murillo · Bravo-Murillo · Murillo · Perez · Pérez Galdós
Pierer-1857: Laterne des Demosthĕnes · Laterne · Laterne · Laterne des Aristotĕles · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Schwert · Mulatte des Murillo · Murillo · Perez [1] · Perez [2] · Salva y Perez
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro