Künstler: | Richter, Adrian Ludwig |
Entstehungsjahr: | 1844 |
Maße: | 15,5 × 11 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Romantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Titelblatt, das · Richter, der · Neue (1), das · Neue (2), die · Alte
Brockhaus-1809: Das neue Rom · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1837: Richter [2] · Richter [1]
Brockhaus-1911: Richter · Richter [4] · Richter [3] · Richter [2] · Richter [5] · Richter [8] · Richter [9] · Richter [6] · Richter [7] · Neue Hebriden · Neue Freie Presse · Neue Preußische Zeitung · Neue Welt · Neue Republik · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Jean Paul Friedrich Richter · Richter, Jean Paul Friedrich · Arkadien (das neue) · Arkadien (das alte)
Eisler-1912: Richter, Raoul · Richter, Friedrich (2) · Richter, Friedrich (1)
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Heiligenlexikon-1858: Henricus Wenceslaus Richter (97)
Herder-1854: Richter [3] · Richter [2] · Richter [1] · Richter [6] · Richter [5] · Richter [4] · Neue Welt · Alte Mann · Alte Land · Alte [1] · Alte [3] · Alte [2]
Meyers-1905: Richter Lynch · Beauftragter Richter · Ersuchter Richter · Richter [3] · Richter [2] · Richter [1] · Neue Rechnung · Neue Freie Presse · Neue Hebriden · Neue Preußische (†) Zeitung · Neue Republik · Neue Welt · Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt · Neue Rundschau · Neue Sterne · Neue · Maas, Neue · Hebriden, Neue · Neue deutsche soziale Partei · Neue Ära · Neue Ansprüche · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren
Pagel-1901: Richter, Paul Friedrich · Richter, Hermann Eberhard Friedrich · Richter, Emil
Pataky-1898: Richter, Louise · Richter, L. · Richter, Maria · Richter, Sophie Wilh. · Richter, Sophie · Richter, Johanna Sophie · Richter, Frau Dr. Luise M. · Richter, Frau Adph. · Richter, Frl. Helene · Richter, Frl. Marie · Richter, Frl. Liddy
Pierer-1857: Richter [2] · Richter [1] · Geschafter Richter · Richter [3] · Neue Manichäer · Neue Pfalz · Neue Lichter · Neue Benedicte · Neue Hebriden · Neue Würze · Neue Yssel · Neue Tempelherrn · Neue Propheten · Neue Sterne · Neue Welt · Ane der Alte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Fluth · Alte Kunst · Alte Gewerke · Alte · Acht alte Orte · Alte Feste · Alte Fahre · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Welt · Alte Weichsel · Alte Literatur · Alte Land · Alte Oder · Alte Mägde
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro