Künstler: | Rubens, Peter Paul |
Langtitel: | Gemäldezyklus für Maria de' Medici, Königin von Frankreich, Szene: Ankunft Maria de' Medicis in Marseille |
Entstehungsjahr: | um 16221625 |
Maße: | 394 × 295 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Auftraggeberin: Maria de' Medici, urspr. für die Galerie im Palais de Luxembourg in Paris, 21 Gemälde zum Leben der Königin, Pendant zur geplanten Galerie zum Leben Heinrich des IV., die nur teilweise ausgeführt wurde |
Adelung-1793: Marseille-Naht, die · Ankunft, die
Brockhaus-1809: Marie von Medicis · Marie von Medicis [2] · Catharina von Medicis · Marseille · Bianca Capello, zweite Gemahlin Franz II. von Medici
Brockhaus-1837: Marseille · Maria von Medici · Katharina von Medici
Brockhaus-1911: Marseille · Zyklus · Epischer Zyklus · Medici · Lorenzo de' Medici
DamenConvLex-1834: Medicis (Familie) · Maria von Medicis · Katharina von Medicis · Marseille
Herder-1854: Marseille · Medici · Maria v. Medici · Katharina von Medici · Lorenz von Medici
Meyers-1905: Marseille · Zyklus · Medici, Villa · Medici-Porzellan · Medici [2] · Cosĭmo de' Medici · Medici [1] · Behaltene Ankunft
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro