| Künstler: | Schäufelein, Hans Leonhard |
| Entstehungsjahr: | um 1506 |
| Maße: | 27,5 × 17,3 cm |
| Technik: | Feder auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Paris |
| Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Drachen-Rotang, die · Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske
Lueger-1904: Registrierballone und -drachen · Registrierballons und -drachen · Drachen · Alter Mann
Meyers-1905: Drachen blut · Schäufelein · Mann, Thomas · Mann, Horace · Mann. · Wilder Mann · Starke Mann · Mann im Mond · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann [2] · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Drachen-Rotang · Mann [3] · Mann [2] · Rother Mann · Wilder Mann · Voller Mann · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Mann [1] · Mann im Mond · Blinder Mann
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro