| Künstler: | Schoen, Erhard |
| Entstehungsjahr: | 1535 |
| Maße: | 34,5 × 24 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Gotha |
| Sammlung: | Herzogliches Museum (Landesmuseum) |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Gedruckt von Stefan Hamer |
Adelung-1793: Feuerwerk, das · Burg, die
Brockhaus-1911: Nürnberger Pflaster · Nürnberger Grün · Nürnberger Trichter · Nürnberger Rot · Nürnberger Eier · Nürnberger Gold · Burg · Burg [2]
Herder-1854: Feuerwerk · Enk von der Burg · Burg [2] · Bürg · Burg [1]
Lueger-1904: Nürnberger Leiter · Nürnberger Rot · Nürnberger Violett · Nürnberger Gold · Nürnberger Grün · Burg
Meyers-1905: Feuerwerk · Nürnberger Dichterschule · Gold, Nürnberger · Eier, Nürnberger · Nürnberger Eier · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Trichter · Nürnberger Gold · Nürnberger Novellen · Burg Schlitz · Burg [1] · Alte Burg [1] · Alte Burg [2] · Burg, Adam · Ein' feste Burg ist unser Gott · Burg [2] · Burg [3]
Pagel-1901: Schoen, Wilhelm · Burg, Cornelis Leendert van der
Pataky-1898: Burg, Marie · Burg, Emma
Pierer-1857: Feuerwerk · Nürnberger Eier · Nürnberger Bibel · Nürnberger · Nürnberger Gurken · Nürnberger Waaren · Nürnberger Wachs · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Trichter · Enk von der Burg · Burg Sponheim · Burg [1] · Burg Schlitz · Burg Lengenfeld · Burg Lichtenberg · Burg [3] · Burg-Solms · Bürg [2] · Bürg [1] · Burg [2]
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro