Künstler: | Steinlen, Theophile Alexandre |
Entstehungsjahr: | 1902 |
Technik: | Radierung |
Epoche: | Sozialkritischer Realismus |
Land: | Schweiz und Frankreich |
Adelung-1793: Schnee, der · Schnee-Enzian, der · Mann, der · Martins-Mann, der
Brockhaus-1809: Theophile Malo Corret La Tour d'Auvergne · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Schnee · Schnee-Eifel · Roter Schnee · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Fernig, Felicitas und Theophile · Schnee
Herder-1854: Schnee · Mann · Alte Mann
Lueger-1904: Schnee · Alter Mann
Meyers-1905: Roter Schnee · Schnee · Schnee, roter · Alter Mann · Mann im Mond · Alle Mann auf · Wilder Mann · Starke Mann · Mann. · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib · Mann [2] · Mann, Thomas · Mann, Horace
Pagel-1901: Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Schnee [1] · Schnee [3] · Schnee [2] · Grüner Schnee · Maria Schnee · Rother Schnee · Wilder Mann · Voller Mann · Silberner Mann · Rother Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro