Künstler: | Trübner, Heinrich Wilhelm |
Entstehungsjahr: | 1882 |
Maße: | 23 × 18 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Flieder, der · Glas-Paste, die · Glas-Koralle, die · Urin-Glas, das · Marien-Glas, das · Glas-Achat, der · Glas, das · Glas-Casse, die · Glas-Amiant, der
Brockhaus-1809: Russisches Glas
Brockhaus-1837: Flieder · Glas
Brockhaus-1911: Teerosen · Flieder · Trübner · Müllersches Glas · Glas · Glas [2]
DamenConvLex-1834: Hollunder oder Flieder · Flieder · Glas
Herder-1854: Flieder · Rauten glas · Glas
Meyers-1905: Flieder · Trübner · Jenaer Glas · Glas-Berufsgenossenschaft · Physikalisches Glas · Optisches Glas · Glas · Gesponnenes Glas · Glas, irisierendes · Glas, natürliches · Glas, Jenaer
Pataky-1898: Glas, Frau Elisabeth · Salberg, Frau Maria und Frau Elisabeth Glas · Glas, Elsa
Pierer-1857: Flieder · Spanischer Flieder · Persischer Flieder · Moskauer Glas · Müllersches Glas · Plattirtes Glas · Glaß · Venetianisches Glas · Russisches Glas · Geronnenes Glas · Glaß · Buntes Glas · Farbiges Glas · Glas [2] · Glas..... · Gläs · Glas [1]
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro