[591] Eiserner Helm (Orden vom E-n H.), kurhessischer Militärorden, gestiftet am 18. März 1814 vom Kurfürst Wilhelm I. zur Belohnung des Verdienstes im Kampfe um deutsche Freiheit u. Selbständigkeit; für 2 Klassen: Ritter u. Großkreuze. Ordenszeichen: ein schwarzes, in Silber gefaßtes Brabanter Kreuz von Gußeisen, vorn in der Mitte der offene Helm, an dessen beiden Seiten die Chiffre W. K. u. unten 1814; 1. u. 2. Klasse im Knopfloch; die 1. Klasse trägt noch dazu ein Kreuz von rothem Band mit weißer Einfassung auf der linken Brust, die 2. eben so ein Band im Knopfloch; das Großkreuz wird noch einmal so groß um dem Hals getragen. Das Ertheilungspatent bleibt der Familie; die Namen der Inhaber werden auf eigenen Tafeln in den Kirchen aufgehängt. Der Orden wurde nur während des Krieges 181415 ausgegeben u. erlicht daher allmälig. Als besondere Auszeichnung[591] wurde er auch an auswärtige Militärs des Deutschen Bundes ertheilt.
Adelung-1793: Helm (3), der · Helm-Visier, das · Helm (1), der · Helm (2), der
Brockhaus-1911: Helm [3] · Helm [2] · Helm
Meyers-1905: Helm [2] · Helm [3] · Eiserner Helm · Helm [1]
Pataky-1898: Helm, Jeanette · Helm, Feodor · Helm, Clementine
Pierer-1857: Helm