| Fotograf: | Krone, Hermann | 
| Entstehungsjahr: | 1857 | 
| Maße: | 310 x 395 mm | 
| Technik: | Chlorsilberabzug einer Kollodium-Photographie | 
| Aufbewahrungsort: | München | 
| Sammlung: | Deutsches Museum | 
| Land: | Schweiz | 
| Kommentar: | Landschaft | 
Brockhaus-1809: Die Schweiz · Ungarischen Krone
Brockhaus-1837: Schweiz · Sächsische Schweiz · Krone
Brockhaus-1911: Sächsische Schweiz · Schweiz · Sächsisch-Böhmische Schweiz · Märkische Schweiz · Pfälzer Schweiz · Kroatische Schweiz · Vogtländische Schweiz · Böhmische Schweiz · Fränkische Schweiz · Französische Schweiz · Südliche Krone · Wendische Krone · Krone · Krone von Indien · Deutsch-Krone · Eiserne Krone · Krone [4] · Krone [5] · Krone [2] · Krone [3]
DamenConvLex-1834: Schweiz · Sächsische Schweiz · Baden in der Schweiz
Herder-1854: Sächsische Schweiz · Schweiz · Eiserne Krone · Krone
Lueger-1904: Krone · Buhnenkopf, -krone
Meyers-1905: Krone, Hermann · Schweiz · Holsteinische Schweiz · Sächsische Schweiz · Märkische Schweiz · Mecklenburgische Schweiz · Französische Literatur in der Schweiz · Böhmische Schweiz · Vogtländische Schweiz · Fränkische Schweiz · Krone [6] · Wendischen Krone, Hausorden der · Südliche Krone · Verdienstorden der preußischen Krone · Polnisch-Krone · Krone [5] · Eiserne Krone · Indische Krone · Dreifache Krone · Bayrische Krone · Deutsch-Krone · Krone von Indien · Krone [3] · Krone [4] · Krone [2] · Krone von Italien · Krone [1]
Pierer-1857: Schweiz [3] · Steierische Schweiz · Schweiz [2] · Sächsische Schweiz · Schweiz [1] · Mecklenburgische Schweiz · Österreichische Schweiz · Livländische Schweiz · Voigtländische Schweiz · Welsche Schweiz · Französische Schweiz · Freiburg in der Schweiz · Altmärkische Schweiz · Fränkische Schweiz · Eiserne Krone · Englische Krone · Krone [2] · Krone [1] · Deutsch-Krone · Dreifache Krone · Heilige Krone · Polnisch Krone · Nördliche Krone · Krone [3] · Krone [4] · Griechische Krone
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro